Servicenavigation
Home
Kontakt
English
Farbschema ändern
+A
A
-A
1
Vorformular
2
Schulabschluss
3
Dokumente
4
Senden
Bitte beachten Sie:
Pflichtfeld
Eingabehilfe
Zutreffendes auswählen
Datum auswählen
Bitte beachten Sie:
Pflichtfeld
Eingabehilfe
Zutreffendes auswählen
Datum auswählen
* Bewertung der Schulabschlüsse:
Technische und (kunst)gewerbliche Schulen
-
www.abc.berufsbildendeschulen.at
Kaufmännische Schulen
-
www.hak.cc
-
www.abc.berufsbildendeschulen.at
Höhere und mittlere Lehranstalt für Tourismus, Mode und Bekleidungstechnik, Künstlerische Gestaltung; Höhere und mittlere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe; Höhere Land- und forstwirtschaftliche Lehranstalten; Fachschulen für Sozialberufe
-
www.hum.at/
Sportlehrwesen und Bewegungserziehung
-
www.abc.berufsbildendeschulen.at
Elementarpädagogik und Sozialpädagogik
-
www.bmbwf.gv.at/Themen/ep/berufsfeld_ez_sp/bafep_basop.html
Allgemein bildende höhere Schulen (AHS)
-
www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulsystem/sa/ahs.html
8. Schulstufe
-
www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulsystem/gd.html
-
www.ams.at/b_info/download/berwa_ausbildung_d.pdf
Pflichtschulabschluss (9., 10., 11. Schulstufe)
-
www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulsystem/gd.html
-
www.ams.at/b_info/download/berwa_ausbildung_d.pdf
Berufsschulen
-
Liste der Lehrberufe
Pädagogische Hochschulen
-
www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/fpp/ph/pv_verb.html
Fachhochschulen
-
www.bmbwf.gv.at/Themen/HS-Uni/Hochschulsystem/Fachhochschulen/Liste-Fachhochschulen.html
Universitäten
-
www.bmbwf.gv.at/Themen/HS-Uni/Hochschulsystem/Universit%C3%A4ten/Liste-Universit%C3%A4ten.html
Für eine Bewertung eines Abschlusses einer ausländischen Fachhochschule oder Universität stellen Sie Ihren Antrag bitte beim Anerkennungs- Antrags- und Informationssystem: (
www.aais.at
)
Sie verfügen über ein ausländisches Abschlusszeugnis, das in einem Drittstaat (Nicht-EU/EFTA-Staat) erworben wurde:
Für eine Bewertung mit einem österreichischen AHS-Reifezeugnis ist der zusätzliche Nachweis eines erfolgreichen einjährigen Studiums erforderlich. (Laden Sie diesen in Schritt 3. 'Dokumente' hoch)
Diese Berufsausbildung erfolgt sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule (duales System). Bitte stellen Sie den Antrag auf Gleichhaltung der Lehrabschlussprüfung beim Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (
anerkennung-lehrabschluss@bmaw.gv.at
)
Hier finden Sie das Informationsblatt zur Bewertung, dem Sie genau entnehmen können, welche Unterlagen für eine Bewertung hochgeladen werden müssen.
Hier finden Sie das Informationsblatt zur Bewertung, dem Sie genau entnehmen können, welche Unterlagen für eine Bewertung hochgeladen werden müssen.
Hier finden Sie das Informationsblatt zur Bewertung, dem Sie genau entnehmen können, welche Unterlagen für eine Bewertung hochgeladen werden müssen.
* Bevorzugte Versandart:
E-Mail
Post
Wählen Sie die Versandart aus mit der Sie, im Falle einer Antragsannahme, das Erledigungsschreiben erhalten möchten. Versandart „Post“ erwartet genaue Adressangaben.
* Geschlecht:
männlich
weiblich
divers
Wählen Sie das Geschlecht des Antragstellers / der Antragstellerin.
* Vorname:
Geben Sie den Vornamen des Antragstellers / der Antragstellerin ein.
* Nachname:
Geben Sie den derzeitigen Nachnamen des Antragstellers / der Antragstellerin ein.
* Staat:
Geben Sie den Staat zur Adressangabe ein.
* Bundesland:
Geben Sie den Staat zur Adressangabe ein.
* PLZ:
Geben Sie die Postleitzahl zur Adressangabe ein.
* PLZ:
Geben Sie die Postleitzahl zur Adressangabe ein.
* Ort:
Geben Sie den Ort zur Adressangabe ein. Falls der Ort nicht in der Liste ist, wählen Sie den Eintrag "Ort nicht in Liste" aus (letzter Eintrag) und geben Sie den Namen des Ortes in das dazugehörige, erscheinende Textfeld ein.
* Straße:
Geben Sie den Namen der Straße ein in der der/die Antragsteller/in wohnhaft ist, bzw. zu welcher der/die Antragsteller/in das Erledigungschreiben gesendet haben möchten (bei Versandart "Post").
* Hauptwohnsitz in Österreich:
Ja
Nein
Geben Sie an ob sich der Hauptwohnsitz des Antragstellers in Österreich befindet.
* Geburtsdatum:
Wählen Sie das Geburtsdatum des Antragstellers / der Antragstellerin aus.
Geburtsland:
Wählen Sie das Geburtsland des Antragstellers / der Antragstellerin aus.
* Staatsbürgerschaft:
Wählen Sie die Staatsangehörigkeit des Antragstellers / der Antragstellerin aus.
* Personenkennzeichen:
Sozialversicherungsnummer in Österreich
Ihre Sozialversicherungsnummer finden Sie auf Ihrer e-card. Sie besteht aus einer vierstelligen Nummer gefolgt von einem sechsstelligen Geburtsdatum (Beispiel: 1234010180). In bestimmten Fällen kann das Geburtsdatum abweichen.
Falls Sie keine Sozialversicherungsnummer besitzen geben Sie bitte Ihr Ersatzkennzeichen (EKZ) an. Dieses finden Sie z.B. auf Ihrem Studienblatt hinter dem Geburtsdatum.
Beispiel EKZ: „ABCD311289“
Ersatzkennzeichen
* E-Mail:
Geben Sie hier eine E-Mail-Adresse ein, die für den weiteren Prozess primär verfügbar sein muss. An diese E-Mail-Adresse werden die Logindaten und bei der Versandart "E-Mail" das Erledigungsschreiben gesendet.
* Telefon:
Geben Sie hier eine Telefonnummer an, unter der man bei wichtigen Fragen weitere Auskünfte, in Bezug auf den Antrag, erhalten kann.
Anmerkung:
Hier können Sie zusätzliche Informationen eingeben.
* Geburtsdatum wiederholen:
Wählen Sie das Geburtsdatum des Antragstellers / der Antragstellerin aus.
* Erklärung:
Ich stimme der Verwendung meiner persönlichen Daten gemäß den
Datenschutzbestimmungen
des BMBWF zur Bearbeitung meines Antrags zu. Meine personenbezogenen Daten dürfen ausschließlich zu diesem Zweck verwendet bzw. übermittelt werden. Ich nehme zur Kenntnis, dass kein Rechtsanspruch auf Bearbeitung meines Antrags besteht.